Nachwuchsförderung
Den wissenschaftlichen Nachwuchs im Bereich der sprachendidaktischen Forschung zu fördern ist uns ein ganz besonderes Anliegen.
ÖGSD-Nachwuchstagungen
Unter dem Motto Sprachendidaktik: Der wissenschaftliche Nachwuchs im Dialog veranstaltet die ÖGSD seit 2009 jährliche Nachwuchstagungen. Bei diesen konstruktiven Zusammenkünften können Sie als Nachwuchswissenschaftler_in Ihre (geplante, laufende oder abgeschlossene) sprachendidaktische Untersuchung in der Sprachendidaktik – wie z.B. eine Diplom-, Master- oder Dissertationsarbeit – präsentieren und im Kolleg_innenkreis zur Diskussion stellen.
Call for Abstrats: 14. Nachwuchstagung der ÖGSD: Sprachendidaktik im Dialog
14. Nachwuchstagung der Österreichischen Gesellschaft für Sprachendidaktik (ÖGSD): Sprachendidaktik im Dialog
Freitag, 5. Mai 2023 (14.00-18.00) & Samstag, 6. Mai 2023 (09.00-12.30)
Institut für Anglistik und Amerikanistik, Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67, 9020 Klagenfurt
Die seit 2008 jährlich stattfindende Nachwuchstagung der ÖGSD hat zum Ziel, wissenschaftlichen Nachwuchs im Forschungsfeld der Sprachendidaktik ein Präsentationsforum zu bieten und Forschende verschiedener Philologien und Fachdidaktiken sowie der Lehrer:innenbildung, die den Gegenstand Sprache unter didaktisch-methodischer Schwerpunktsetzung untersuchen, miteinander zu vernetzen. Zur Präsentation ihrer Forschung in Form von Vorträgen oder Postern sind Absolvent:innen von Lehramts-, BA- und MA-Studiengängen sowie auch Dissertant:innen sehr herzlich eingeladen. Es sind sowohl konzeptuelle als auch empirische Beiträge zu Fragen des Lehrens und Lernens von Sprachen in unterschiedlichsten Kontexten willkommen. Für die
Vorstellung laufender oder abgeschlossener Projekte stehen zwei Formate zur Auswahl:
Präsentation: 20 Minuten Vortrag gefolgt von 10 Minuten Diskussion
Poster: Poster-Galerie während der Dauer der Nachwuchstagung
Abstracts können bis einschließlich 31. März 2023 per Email an Carmen M. Amerstorfer (carmen.amerstorfer@aau.at) eingereicht werden.
2022 Nachwuchstagung Bericht und extended Abstracts
13. Nachwuchstagung. Sprachendidaktische Nachwuchsforschung im Fokus.
Benjamin Fliri, Katrin Hofmann, Daniele Polizio, Matthias Prikoszovits (Hrsg.) Sprachendidaktische Nachwuchsforschung im Fokus. Extended Abstracts zur 13. ÖGSD Nachwuchstagung. ÖGSD Tagungsberichte, BD 7/ 2022. Innsbruck: ÖGSD.
Publikationen zu den ÖGSD-Nachwuchstagungen
Die Tagungsberichte über die ÖGSD-Nachwuchstagungen geben Aufschluss über das innovative und vielfältige Themenspektrum aktueller Forschungsprojekte von Nachwuchswissenschaftler_innen in der österreichischen Sprachendidaktik. Gleichzeitig dokumentieren Sie die erfreuliche Entwicklung der ÖGSD-Initiativen zur Nachwuchsförderung.
Sommerschule für Dissertant_innen der Fremdsprachenforschung
Die ÖGSD nominiert jährlich eine_n Dissertant_in für das Stipendium unseres deutschen Partnerverbands, der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung, für die Teilnahme an der Sommerschule (Kostenübernahme von 80 %). Die nächste Sommerschule findet voraussichtlich im Sommer 2022 statt; Informationen zum Bewerbungsverfahren werden hier Anfang des Jahres 2022 angekündigt.
