Der mühsame Einstieg in das fliegende Klassenzimmer

Der mühsame Einstieg in das fliegende Klassenzimmer 

(Karikatur von Thomas Wizany) 

Die Österreichische Gesellschaft für Sprachendidaktik fördert und vernetzt Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen auf nationaler und internationaler Ebene mit dem Ziel, sprachendidaktische Fragestellungen zu erforschen und den Dialog zwischen Forschung und Praxis zu stärken. Eine hochqualitative Lehrer:innenbildung sicherzustellen als Voraussetzung für effizienten und zukunftsorientierten (Fremd-)Sprachenunterricht, ist der ÖGSD somit ein hohes Anliegen.

Sowohl die angekündigte Kürzung des Lehramtsstudiums als auch die Möglichkeiten zum Quereinstieg, welcher derzeit mit minimaler pädagogisch-didaktischer Begleitung für die betreffenden neuen Lehrpersonen organisiert ist, sehen wir auf Grund zahlreicher Evidenzen als problematisch für die angehenden Lehrer:innen selbst und insbesondere für die Schüler:innen. Die Einladungen zum Dialog mit Fachgesellschaften wurden bislang von Seiten des Ministeriums nicht genutzt (siehe Stellungnahmen).

Wir unterstützen in diesem Rahmen die Stellungahme der ÖFEB (12/2022): https://www.oefeb.at/webroot/uploads/files/Stellungnahmen/Stellungnahme_ÖFEB_Strukturänderungen%20im%20Lehramtsstudium_12_2022.pdf

Wir haben die Stellungnahme der ÖGFD gemeinsam mit den anderen fachdidaktischen Verbänden formuliert: https://oegfd.org/category/stellungnahme

Die Karikatur stammt aus der Feder von Thomas Wizany (https://w-k.sbg.ac.at/forum/thomas-wizany). Diese Karikatur wurde von Manuela Schlick in Auftrag gegeben und für Maßnahmen für eine weiterhin hochqualitative Lehrer:innenbildung gestiftet.